Orthodoxe Gottesdienste
Übersetzer Priorisierung:

Minäon vom 20. September

Großmärtyrer Eustathius Placidas, seine Frau Theopistis und ihre Kinder Agapios und Theopistos in Rom sechs

- Zur Vesper -

Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 4. ( nach: Gegeben hast du als Zeichen )
Von oben war deine Berufung, * nicht von Menschen, Eustáchius; * denn er selbst ist dir erschienen, * Christus, der Menschenliebende, * und hat dich erjagt, o Seliger, mit den Netzen des Glaubens. * Durch seine Taufe hat abgewaschen deine Sünden * und von dir Geduld verlangt in den Versuchungen des Lebens * der Gebieter und dich erwiesen * als ruhmvollen Sieger.
Mit Freuden hast du dich zur Jugendzeit * der Schule der Tugend * unterzogen, Eustáchius. * Beraubt aber der Kinder * und deiner Gattin hast du die Gefangenschaft * standhaft ertragen und ausgeharrt in ehrloser Knechtschaft. * So hat dich liebenswert gemacht, Allbesungener, * in Kämpfen deine Tapferkeit * und dich glanzvoll emporgeführt.
Als Rauchwerk Gottes würdig, * durch Feuer zum Duften gebracht, * als Brandopfer so lieblich, * als Opfer wohlangenommen, * als lebendige und vollendete Opfergabe * wurdest du Gott dargebracht, geopfert samt deinem ganzen Hause. * So hat dich nun die himmlische Wohnung, Eustáchius, * samt den Deinen aufgenommen * und das Heer der Heiligen.
( von Ephräm von Karien )
Ehre: Eustáchius, der zweite Iob, * machte, um zur Tugend zu ermahnen, * sein Leben, seine Kämpfe, seine Siegeskränze, * ja sich selber uns kund, * überbot als Pfeiler der Geduld * wahrhaftig den Iob durch die Tugend zusammen mit Frau und Kindern. * Gläubig war er im Leben, * unerschütterlich in Versuchungen * und sieghaft im Kampfe. * Ihn wollen wir bewegen * zur Fürsprache bei Christus, * dass geschenkt werde unsern Seelen * Erleuchtung und Vergebung der Sünden.
Stichiren zur Stichovna
Ton 6. ( von Ephräm von Karien )
Ehre: Du Felsenfester in der Seele, * wie sollen wir dich würdig preisen? * Denn die Natur hast du überstiegen. * Beraubt der Güter, der Kinder und der Gattin * riefest du jenen Ausspruch des Iob, * den seligen und berühmten: * Der Herr hat es gegeben; * der Herr hat es genommen; * wie es dem Herrn gefiel, so ist es geschehn. * Doch da du Gott liebtest * und ihn heiß ersehntest, * schenkte er dir wieder deine Lieben, * sehr wohl im Voraus wissend, * dass sie dir zu Mitkämpfern würden. * Mit ihnen erlangtest du * durch verschiedene Qualen * ein seliges Ende. * Da sie dir auch als Mitfürbitter stehen zur Seite, * Eustáchius, du starke Seele, * bitte, dass wir Erlösung finden * von unseren Sünden.

- Zur Liturgie -

Prokimenon zur Liturgie
Ton 4.
Den Heiligen auf Seiner Erde / hat der Herr wunderbar werden lassen all Sein Wohlwollen an ihnen.
Vers: Ich sah den Herrn stets vor meinen Augen; denn Er ist zu meiner Rechten, dass ich nicht wanke.
Apostellesung zur Liturgie
Lesung aus dem Brief des heiligen Apostels Paulus an die Epheser
Eph 6,10-17 ( Stelle lesen: Eph 6,10-17 )
Alleluïa zur Liturgie
Ton 4.
Es schrieen die Gerechten, und der Herr erhörte sie, und aus all ihren Bedrängnissen hat Er sie erlöst.
Vers: Zahlreich sind die Bedrängnisse der Gerechten, doch aus ihnen allen wird der Herr sie erlösen.
Evangeliumslesung zur Liturgie
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Vor diesem allem aber werden sie ihre Hände an euch legen, euch verfolgen und an Synagogen und Gefängnisse überliefern, geführt zu Königen und Statthaltern um meines Namens willen. Es wird euch aber zum Zeugnis gereichen. Setzet es nun fest in euren Herzen, dass ihr nicht vorher überlegt, wie ihr euch verteidigen sollt; denn ich werde euch Mund und Weisheit geben, der alle eure Widersacher nicht widersprechen oder widerstehen werden können. Ihr werdet aber sogar von Eltern, Verwandten, Freunden und Geschwistern überliefert werden, und einige von euch wird man zu Tode bringen; und ihr werdet von allen gehasst sein um meines Namens willen. Doch kein Haar von eurem Haupt wird zugrunde gehen. In eurer Geduld gewinnet eure Seelen. (Lk 21, 12-19)*


ENDE, UND GOTT DIE EHRE.


Vorheriger GottesdienstNächster Gottesdienst
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank, Übersetzungskommission der OBKD und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen: verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum: www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.