Orthodoxe Gottesdienste
Übersetzer Priorisierung:

Minäon vom 17. Dezember

Prophet Daniel und hll. drei Jünglinge Ananias, Azarias und Misael sechs

- Zur Vesper -

Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 4. ( nach: Als Edlen unter den Martyrern )
Die strahlendste Sonne, * der Erlauchte der Propheten * sei heute gerühmt mit göttlichen Gesängen * als gotterfüllte Wohnstatt * der Gnadengaben des Geistes, * als die unversiegbare Quelle, als der Spiegel des Geistes, * als hochgeehrte und allerbeste Säule der Lehren, * als Fundament des Erdkreises, * als Bollwerk unerschütterlich.
Als Gestirn überaus leuchtend, * als Morgenstern gewaltig * und als Mann höchsten Wohlgefallens ehren wir dich, * der im Glanze der Tugenden * du hell erstrahlest * und erleuchtest der Gläubigen Seelen und Leiber. * Und wir rufen dir: O Deuter Daniel, den Retter * flehe an, dass gerettet werden, * die da fromm dich besingen.
Deine Zunge, du Hochweiser, * ist geworden wie ein Griffel * in des Schnellschreibers Händen, wenn sie redete. * Denn Gottes Herzensgesetz * hat in dir gewaltet * und die Rede deines Mundes zeigte an gerechtes Gericht. * So hast du beschämt die gesetzlosen Alten und Susanna * befreit vom Tode, * du Zier der Propheten.
( nach: Gegeben hast du als Zeichen )
An die gottgegebenen Gesetze * habt ihr, Allglückselige, euch gehalten, * habt die unreinen Speisen * nicht angerührt, sondern unbefleckt * erhalten die Schönheit der Seele * und bewahrt in Klarheit unverdorben und unverwelkt * die wunderbare Blüte und die prachtvolle Anmut * des Gebieters, der verherrlicht * jene, welche ihm dienen.
Die Jünglinge, die erglühen * in göttlichem Feuerglanze, * sie scheuten nicht das Feuer. * In ihm wurden sie mit Tau erquickt, * die Erhabenen, die bildeten * einen erleuchteten Chor und sangen ihr hochberühmtes Lied, * das wahrhaft ewig ist und unwandelbar, * da sie das Himmelreich ersehnten, * sie, die gepriesenen Allweisen.
In Erstaunen gerieten die Tyrannen * über das Wort deiner Weisheit, * bewundernswerter Daniel, * und über die Einsicht der Jünglinge, * und so setzten sie euch ein, Erhabene, zu regieren und zu herrschen * über das Chaldäer-Land; denn die Tugend und die Leuchtkraft des Wandels * weiß auch der Feind sehr wohl zu bewundern. * Denn als Bezwinger der Leidenschaften * seid ihr zu Herrschern geworden.
Ton 2. ( von Anatolios )
Ehre: Auf geistliche Weise, ihr Gläubigen, * hat heute Daniel, der Prophet, uns versammelt. * Er hat den Tisch vorzüglicher Tugenden bereitet * den Reichen und den Armen, * den Einheimischen und den Fremden * samt dem geistigen Mischkrug, * aus dem hervorquellen Ströme der Frömmigkeit, * der auch erfreut die Herzen der Gläubigen * und gewährt die Gnade des Heiligen Geistes. * Denn dieser Prophet ist die Leuchte, * die der Welt erstrahlt und aufs hellste erglänzt, * da er vernichtet hat all die Götzen der Assyrer * und gestopft die Rachen der wilden Tiere. * Mit ihm seien auch die drei Jünglinge gepriesen, * die nicht von Gold sind ihrer Natur nach, * sondern sich noch kostbarer als Gold haben erwiesen. * Denn nicht hat sie das Feuer zum Schmelzen gebracht, * sondern sie unbehelligt gelassen. * Es wichen zurück vor ihnen * das Öl und das Pech samt dem Geäste. * Der Herr aber, der uns führt im Umlauf der Zeiten, * er würdige uns, zu erreichen * auch den gewaltigen und ehrwürdigen Tag * der Geburtsfeiern Christi, * der uns gewährt auf ihre Bitten * die Vergebung der Sünden * und das große Erbarmen.
( von der Vorfeier; von Andreas Pyros )
Jetzt, Theotokion: Kommet, lasst uns alle gläubig begehn * die Vorfeier des Geburtsfestes Christi * und den Hymnus voraussenden wie den Stern im Geiste. * Der Magier Lobpreisungen lasst uns rufen mit den Hirten: * Gekommen ist der Sterblichen Heil * aus jungfräulichem Mutterschoß, * um zurückzurufen, die da glauben.
Parimien
Lesung aus der Prophetie von Daniel
Dan 1,1-21 ( Stelle lesen: Dan 1,1-21 )
Stichiren zur Stichovna
Ton 6.
Jetzt, Theotokion: Daniel, der Mann höchsten Wohlgefallens, * er hat dich, o Herr, geschaut * als Stein, der sich löste ohne Zutun einer Menschenhand * und er hat geweissagt, * du werdest geboren als Kindlein * ohne Samen aus einer Jungfrau * als der fleischgewordene Logos, * als Gott unveränderlich * und als Retter unserer Seelen.

- Zur Liturgie -

Prokimenon zur Liturgie
Ton 4.
Wunderbar ‹ist› Gott in seinen Heiligen, // der Gott Israels.
Vers: In ‹den› Gemeinden segnet Gott, den Herrn von den Quellen Israels.
Apostellesung zur Liturgie
Lesung aus dem Brief des heiligen Apostels Paulus an die Habräer
Hebr 11,33-40 ( Stelle lesen: Hebr 11,33-40 )
Alleluïa zur Liturgie
Ton 4.
Es› schrieen die Gerechten, und der Herr erhörte sie, und aus all ihren Bedrängnissen hat er sie erlöst.
Vers: Zahlreich sind die Bedrängnisse der Gerechten, doch aus ihnen allen wird der Herr sie erlösen.
Evangeliumslesung zur Liturgie
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Wehe euch; denn ihr baut die Grabstätten der Propheten, eure Väter aber haben sie getötet. Also gebet ihr Zeugnis und stimmt den Werken eurer Väter zu; denn sie haben sie getötet, ihr aber baut ihre Grabstätten. Deshalb hat auch die Weisheit Gottes gesagt: Ich werde Propheten und Apostel zu ihnen senden, und etliche von ihnen werden sie töten und vertreiben, damit das Blut aller Propheten, das von Grundlegung der Welt an vergossen worden ist, von diesem Geschlecht gefordert werde: vom Blute Abels bis zum Blut des Zacharias, der zwischen dem Altar und dem Gotteshaus zugrunde ging; ja, sage ich euch, es wird von diesem Geschlecht gefordert werden. Wehe euch Gesetzgelehrten; denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen; ihr selbst seid nicht hineingegangen, und die Hineingehenden habt ihr gehindert. Als er aber dies zu ihnen sagte, fingen die Schriftgelehrten und die Pharisäer an, schrecklich zu grollen und ihn über Mehreres auszufragen; und sie belauerten ihn und suchten, etwas aus seinem Munde zu erjagen, damit sie ihn anklagen könnten.
Als sich unterdessen eine unzählige Volksmenge versammelt hatte, so dass sie einander traten, fing er an, zuerst zu seinen Jüngern zu reden: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, welcher Heuchelei ist. (Lk 11, 47 - 12, 1)*


ENDE, UND GOTT DIE EHRE.


Vorheriger GottesdienstNächster Gottesdienst
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen: verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum: www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.