Minäon vom 7. September
Vorfest der Geburt der Gottesmutter 
- Zur Vesper -
Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 1. ( nach: Der himmlischen Ordnungen )
Der Welt sind aufgegangen die geistigen Strahlen * der allgemeinen Freude, die ankündigen im Voraus allen * die Sonne der Herrlichkeit, * Christus Gott, in deiner Geburt, Unversehrte. * Denn du hast dich als Mittlerin erwiesen * der wahren Freude und Gnade.
Diese vorfestliche Preisung, die dir gilt, Unversehrte, * kündigt an im vorhinein allen Völkern * die Wohltaten deiner huldvollen Güte. * Denn du lässt frohen Mut nun quellen * und bist die Ursache der künftigen Freude * und der Genuss der göttlichen Wonne.
Die Gott Raum bietende Jungfrau und reine Gottesgebärerin, * der Propheten Ruhm, die Tochter Davids, * heute wird sie geboren * aus Joachim und der einsichtsvollen Anna, * und des Adam Verfluchung, die gegen uns sich richtet, * wendet sie ab in ihrem Gebären.
Ton 4.
Jetzt, Theotokion: Deine Geburt, allehrwürdig, * allheilige Jungfrau, du Reine, * preisen selig die Engelscharen im Himmel * und wir, das Menschengeschlecht auf Erden, * denn Mutter bist du geworden * Christi Gottes, des Schöpfers von allem. * Lass nicht ab, so bitten wir, * ihn für uns anzuflehen, * die wir auf dich nach Gott * gesetzt haben die Hoffnungen, * Gottesgebärerin, allbesungen und unvermählt.
Stichiren zur Stichovna
Ton 8. ( nach: O des unfassbaren Wunders )
O des unfassbaren Wunders! * Heute sprießt als Reis, das trägt die Blüte, * aus der Mutter, die nicht hat geboren, * und aus der Unfruchtbarkeit, die kinderlos ist geblieben, * die Gottesmutter und Unberührte * aus den gerechten Ioachim und Anna. * So freut sich nun auch die Schar der Propheten * und die ganze Versammlung der Patriarchen * über ihre Geburt.
Höre, Tochter, sieh * und neige dein Ohr. (Ps 44,1)
Heute jubelt David * und Iesse hüpft voll Freude, * Levi bricht aus in hohen Lobpreis * und Ioachim, der Gerechte, freut sich im Geiste. * Es löst sich die Kinderlosigkeit der Anna * durch deine Geburt, Maria, Unversehrte, * Gottbegnadete; und die Schar der Engel * mit den Sterblichen, alle preisen wir selig * deinen gotterfüllten Mutterschoß.
Dein Angesicht werden flehend suchen * die Reichen des Volkes. (Ps 44,13)
Ruf den Freudengruß, du Schar der Sterblichen: * Sei gegrüßt, des Herren Tempel; sei gegrüßt, du heiliger Berg. * Sei gegrüßt, du göttlicher Tisch; sei gegrüßt, du lichtvolle Leuchte. * Sei gegrüßt, du Ruhm der Orthodoxen, du Hehre. * Sei gegrüßt, o Mutter Christi Gottes. * Sei gegrüßt, o Makellose; * sei gegrüßt, du Thron von Feuer. * Sei gegrüßt, o Zelt; sei gegrüßt, unverbrannter Dornbusch. * Sei gegrüßt, du Hoffnung aller.
Ton 4. ( von Germanos )
Jetzt, Theotokion: Die Freude für alle Welt ist uns aufgegangen * aus Ioachim und Anna, den Gerechten, * die allbesungene Jungfrau. * Sie wird Gottes beseelter Tempel * durch das Übermaß der Reinheit * und sie wird erkannt gemäß der Wahrheit * als alleinige Gottesgebärerin. * Auf ihre Fürbitten sende herab, * Christus Gott, der Welt den Frieden * und unsern Seelen das große Erbarmen.
Stichiren zum Lob
Ton 2.
Kommt, die ihr von Adam stammt, lasst uns die allreine Jungfrau Maria besingen, die aus David erwuchs und Christus gebar.
Heute wird dem Weltall die Freude geboren aus dem unfruchtbaren Schoß: die herrliche Mutter des Königs aller.
- Zur Liturgie -
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank, Übersetzungskommission der OBKD und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.