Minäon vom 13. August
Festabschluss der Verklärung 
- Zur Vesper -
- Zur Liturgie -
Prokimenon zur Liturgie
Ton 4.
Dein sind die Himmel, und dein ist die Erde.
Vers: Segne, meine Seele, den Herrn. Herr, mein Gott, hocherhaben bist du gar sehr.
Apostellesung zur Liturgie
Alleluïa zur Liturgie
Ton 8.
Dein sind die Himmel, und dein ist die Erde.
Vers: Selig das Volk, das Jubelruf kennt.
Evangeliumslesung zur Liturgie
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
Und nach sechs Tagen nimmt Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes mit und führt sie gesondert auf einen hohen Berg hinauf. Und er wurde vor ihnen verklärt, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Gewänder wurden weiß wie das Licht. Und siehe, Moses und Elias erschienen ihnen und unterredeten sich mit ihm. Petrus aber ergriff das Wort und sprach zu Jesus: Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Willst du, so wollen wir hier drei Hütten bauen: dir eine, dem Moses eine und eine dem Elias. Während er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe, eine Stimme aus der Wolke, welche sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; auf ihn höret. Und als die Jünger ‹es› hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und fürchteten sich gar sehr. Und Jesus trat hinzu, rührte sie an und sprach: Erhebet euch, und fürchtet euch nicht. Als sie aber ihre Augen erhoben hatten, sahen sie niemanden, außer Jesus allein. Und während sie vom Berge hinabstiegen, gebot ihnen Jesus und sprach: Saget niemandem das Geschaute, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist.
(Mt 17, 1-9)*
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank, Übersetzungskommission der OBKD und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.