Minäon vom 30. August
Festabschluss der Enthauptung des Vorläufers Johannes 
- Zur Vesper -
Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 4. ( nach: Der du vom Höchsten )
Des Alten Bundes * und des Neuen gotterfüllter Vermittler, * Prophet und Vorläufer, Engel im Fleische, * der Gesetzwidrigkeit Überführer, * Spross des unfruchtbaren Schoßes, feuerflammender Mund, * du überführtest den Herodes frevelhafter Taten. * Der aber konnte die Zurechtweisung nicht ertragen * und befahl, abzuschlagen dein Haupt, * und dargereicht wurdest du gleich einer Speise, * du göttliche Wonne der Enthaltsamkeit, * auf einer Schüssel und so klagtest du noch mehr * offen an die Frevler.
Angestiftet * durch die gesetzwidrige Mutter * verlangte die gesetzwidrige Tochter dein Haupt, * das gepriesene und den Engeln hochwerte. * Denn seine Anklagen konnte sie nicht ertragen. * Und so trug sie es auf einer Schüssel herbei. * Sie tanzte dabei mit ihren Füßen * und wendete die Ausgelassenheit der Gäste in Entsetzen. * Doch umso mehr legtes du offen, o Seliger, * den Gräuel des Verbrechens. * Christus aber flehst du an * um die Rettung unserer Seelen.
Trunken im Rausche * lässt Herodes sich betören * durch die falschen Einflüsterungen der Tänzerin * und setzt ins Werk mit seinem Schwure, * o Gerechter, deine ungerechte Ermordung, du gerühmter Prophet. * Doch dein Tod kündete den Verstorbenen * klar und deutlich die Unsterblichkeit. * Denn auch denen im Hades wurdest du zum erstgesandten Herold, * der im Voraus verkündet das Kommen, * das rettende, Christi unseres Gottes. * Ihn bitte, dass Errettung finden * und Erleuchtung unsere Seelen.
Ton 6.
Ehre: Als man feierte den Geburtstag * des unwürdigen Herodes * wurde eingelöst sein Schwur * auf Verlangen der frechen Tänzerin. * Denn das Haupt des Vorläufers wurde abgeschlagen * und den zu Tische liegenden aufgetragen * wie eine Zukost auf einer Schüssel. * O des hassenswerten Bankettes * voller Frevel und Bluttat! * Wir aber verehren geziemend den Täufer * als den größten der vom Weibe Geborenen * und preisen ihn selig.
Jetzt, Theotokion: Gottesgebärerin, * du bist der wahre Weinstock, * der hervorsprießen ließ die Frucht des Lebens. * Dich flehen wir an: Bitte, Gebieterin, * mit den Aposteln und allen Heiligen, * dass Erbarmen finden unsere Seelen.
Stichiren zur Stichovna
Ton 4.
Ehre: Einen frevelhaften Geburtstag und ein ehrloses Gastmahl * beging Herodes. * Durch die Schlechtigkeit der Frauen betört * und durch schändliche Schwäche für sie angestachelt * schlägt ab er des Vorläufers Haupt. * Doch nicht schneidet er ab die Zunge des Propheten, * die seinen Wahn erweist. * Er vergoss das unschuldige Blut, * wollte so verbergen frevelhafte Sünde. * Doch konnte er so nicht zum Verstummen bringen * die Stimme dessen, * der alle rief zur Umkehr. * Jener erfreute sich an der Hinmordung des Täufers Ioannes, * wir aber feiern voll Verlangen sein seliges Opfer. * Denn er nahm vorweg im Hades * die Verkündigung des Lebens * denen, die sitzen im Finstern * und im Schatten des Todes, * den Aufgang aus der Höhe, * Christus, unsern Gott, * den Vielbarmherzigen.
Jetzt, Theotokion: Vor Gefahren aller Art * bewahre deine Diener, * gepriesene Gottesgebärerin, * damit wir dich ehren * als Hoffnung unserer Seelen.
- Zur Liturgie -
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank, Hypodiakon Nikolaj Thon und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.