Minäon vom 16. Juli
Märtyrerbischof Athenogenes und seine zehn Schüler 
- Zur Vesper -
Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 8. ( nach: O des unfassbaren Wunders )
Athenogenes, der berühmte, * hat das glänzende Gewand des Priestertums, * mit dem er war bekleidet, durch die Färbung * mit dem Blute als noch heiliger erwiesen. * Mit ihm ist er eingetreten in den heiligen Tempel * und erschienen vor dem, der alles hat im Blicke. * Ihm dient er mit den unstofflichen Ordnungen, * prangend in der Anteilnahme am Göttlichen. * Selig lasst uns ihn preisen.
Athenogenes, der allweise, * hat einen Chor von Kämpfern zu Christus * hingeführt, der den Kampf hat bestanden * durch den Glauben und den Lauf hat vollendet. * Mit ihnen hat er den Listenreichen besiegt * und ist aufgenommen worden von den Chören der Martyrer, *vergöttlicht durch Annahme und bittet allezeit * für uns, die wir sein heiliges Gedächtnis * begehen immerdar.
Eine gotterwählte Zehnschaft von Schülern * hat durch asketische Mühen * die Sprünge der Leidenschaften * bezwungen und im Kampf die Schlange getötet. * Athenogenes aber, den heiligen Lehrer, * hat sie so reich gemacht durch gotterfüllte Stärke. * Auf ihre Bitten errette uns, Barmherziger, * die wir allezeit auf dich hoffen, * den überaus Guten.
( nach: O des unfassbaren Wunders )
Ehre: Dich flehen wir an, Allreine, * die du bist unser Beistand: * Sieh nicht hinweg über deine Diener * gequält von Bedrängnisse, so dass sie schier verderben, * sondern eile, dem Zorn und der Trübsal, * die hereinbrechen, uns zu entreißen, * du allseligste, allheilige Gebieterin. * Denn du bist uns Mauer und Hilfe * ganz unüberwindlich.
( nach: O des unfassbaren Wunders )
Jetzt, Theotokion: Welch ein Schauspiel ist da zu sehen * und tritt mir vor Augen, o Gebieter? * Der du die ganze Schöpfung * hältst in Händen, wirst aufgehängt am Holze * und leidest den Tod, der du allen gewährst das Leben! * So rief die Gottesgebärerin unter Klagen, * als sie ihn sah hängen am Kreuze, * der unsagbar war aus ihr aufgeleuchtet, * den Gott und Menschen.
- Zur Liturgie -
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.