Orthodoxe Gottesdienste
Übersetzer Priorisierung:

Minäon vom 25. April

Apostel und Evangelist Markus polyleos

- Zur Vesper -

Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 1. ( nach: Der himmlischen Ordnungen )
Ihn, der niedergeschrieben hat die gottkündenden Worte, * den großen Schützer Ägyptens, lasst, Gläubige, uns würdig * besingen, indem wir rufen: * Markus, du Weiser, durch deine Lehren und Bitten * uns alle zum unbedrohten Leben * als Apostel geleite.
Zum Begleiter bist du geworden des Gefäßes der Erwählung, * hast ganz Makedonien mit ihm durchschritten. * Nach Rom aber gekommen * hast du dich als bereitwilliger Dolmetsch des Petrus erwiesen. * Und zur Ruhe gelangt bist du nach gottwürdigem Kampfe * in Ägypten, Markus, Allweiser.
Den ausgebrannten und verdorrten Seelen hast du zur Fruchtbarkeit * durch die lichten Ströme des Evangeliums verholfen. * Darum feiert mit uns im Glanze * Alexandria heute dein Gedächtnis * und verehrt, o gotterfüllter Markus, * deine Reliquien unter Jubel.
( nach: Allgerühmte Martyrer )
Markus, Allertrefflichster, * den Strom der Wonne hast du eingesogen. * Wie aus Eden aber bist du ausgegangen * als herrlichster Fluss des Friedens, umspülend * der Erde Angesicht * mit den Fluten deiner Verkündigung * des Evangeliums und benetzend * der Kirche Scharen durch Lehren, * welche Gottes Geist atmen.
Markus, Gotterwählter, * zwar hat versenkt im Meere * einstens Moses die Ägypter. * Doch du hast sie, Allweiser, gezogen * aus dem Meere des Irrtums * in der Kraft dessen, der sich aufhielt bei ihnen * mit dem Leibe und zerstörte * ihre handgemachten Götzen * mit hocherhabenem Arme.
Markus, du Allheiliger, * du hattest Umgang mit dem Licht des Geistes * und wurdest so gänzlich vom Geiste erfüllt. * Und nun bist du vergöttlicht, du Allglückseliger, * weil angenommen an Kindes statt, * ob deiner unentwegten Hinneigung zum Gebieter * und durch seligste Erleuchtungen, * hast gefunden den Gipfel des Mysteriums * und das vielersehnte Ende.
Ton 6.
Ehre: Ausgegossen ward die Gnade * über deine Lippen, Markus Apostel, * und du bist geworden zum Hirten der Kirche Christi, * der da lehrt die vernunftbegabten Schafe, * zu glauben an die Dreiheit gleichen Wesens * in der einen Gottheit.
Parimien
Lesung aus dem ökumenischen Brief des heiligen Apostels Jakobus
Jak 1,1-12 ( Stelle lesen: Jak 1,1-12 )
Stichiren zur Stichovna
Ton 1. ( nach: Allgerühmte Martyrer )
Markus, du Gottweiser, * zum Griffel des weisen * und schnellen Schreibers bist du geworden, * der gottbegeistert die Fleischwerdung Christi beschreibt * und kündet deutlich und klar * die Worte unendlichen Lebens. * In dieses flehe, * dass werden eingeschrieben, die dich besingen * und ehren dein ruhmvolles Gedächtnis.
Über die ganze Erde ging aus sein Schall, * bis an die Enden des Erdkreises seine Worte. (Ps 18,5)
Markus, Allgerühmter, * du hast Christus im Evangelium verkündet * und den Erdkreis dabei durchlaufen. * Auch hast du gleich der Sonne zum Schwinden gebracht * durch die Strahlen des Glaubens * alle Finsternis der Vielgötterei. * Nun aber flehe, * dass geschenkt werde unsern Seelen * der Friede und das große Erbarmen.
Die Himmel erzählen von der Herrlichkeit Gottes, * vom Werk seiner Hände kündet das Firmament. (Ps 18,2)
Markus, du Apostel, * du selbst hast verkündet unter denen, * bei welchen einst übergroß war geworden * der Unverstand der Ruchlosigkeit, und hast vertrieben das Dunkel * der Ägypter durch die Erleuchtung * seiner Worte, Gotteskünder allglückselig. * Nun aber flehe, * dass geschenkt werde unsern Seelen * der Friede und das große Erbarmen.
Ton 8.
Ehre: Kommt, wir wollen alle lobpreisen * mit Psalmen und Liedern * Markus, den Künder der himmlischen Offenbarung * und Darleger des Evangeliums. * Denn zum Flusse ist er geworden * des geistigen Paradieses, * der die Fluren der Seelen * bewässert mit himmlischen Strömen * und sie macht fruchtbar für Christus Gott, * ihn, der allen Versöhnung gewährt * auf seine Fürbitten hin * und das große Erbarmen.
Hochpreisung
Wir hochpreisen dich, / heiliger Apostel und Evangelist Markus, // und wir ehren deine Krankheiten und Mühen, / mit denen du dich gemüht hast, / in der Verkündigung Christi.

- Zur Liturgie -

Prokimenon zur Liturgie
Ton 8.
In die ganze Erde ging aus ihr Ruf // und an die Enden des Erdkreises ihre Worte.
Vers: - Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes, und seiner Hände Werk kündet das Firmament.
Apostellesung zur Liturgie
Lesung aus dem ersten ökumenischen Brief des Petrus
1 Petr 5,6-14 ( Stelle lesen: 1 Petr 5,6-14 )
Alleluïa zur Liturgie
Ton 1.
Bekennen werden die Himmel deine Wundertaten, Herr, und deine Wahrheit in der Gemeinde der Heiligen.
Vers: Gott ist verherrlicht im Rate der Heiligen.
Evangeliumslesung zur Liturgie
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Markus
Und er ruft die Zwölfe herbei; und er fing an, sie zu zwei und zwei auszusenden, und gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister. Und er wies sie an, dass sie nichts auf den Weg nehmen sollten, außer nur einen Stab; keine Reisetasche, kein Brot, keine Kupfermünze in den Gürtel, sondern Sandalen tragend, und dass sie nicht zwei Leibröcke anzögen. Und er sprach zu ihnen: Wo auch immer ihr in ein Haus hineingeht, dort bleibet, bis ihr von dort weggeht. Und alle, die euch nicht aufnehmen noch euch hören werden, von dort gehet hinaus und schüttelt den Staub ab, der unter euren Füßen ist, ihnen zum Zeugnis. Amen, ich sage euch: Sodom und Gomorra wird es erträglicher ergehen am Tage des Gerichts als jener Stadt. Und sie gingen aus und predigten, dass sie umgeisten sollten; und sie trieben viele Dämonen aus und salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie. (Mk 6, 7-13)*


ENDE, UND GOTT DIE EHRE.


Vorheriger GottesdienstNächster Gottesdienst
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen: verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum: www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.