Orthodoxe Gottesdienste
Übersetzer Priorisierung:

Minäon vom 11. Februar

Märtyrerbischof Vlasios ohne

- Zur Vesper -

Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 1. ( nach: Der himmlischen Ordnungen )
In der Askese bist du aufgewachsen, frommer Vlasios, * bist in der Ehre des Priestertums wie die Palme * gerecht, Allseliger, aufgeblüht und hast Gott dargebracht * als des Martyriums gottwürdige Früchte * die Vernichtung des Götzen vor aller Augen * und die Zueignung der Menschen.
Als Hirte hast du dich ausgezeichnet, * Martyrerbischof Christi, und dich unterzogen * in hoher Gesinnung den Mühen des Kampfes. * Durch beides hast du einen einzigen Kranz erworben, * geschmückt durch Gerechtigkeit wie durch die Mühsal der Kämpfe. * So bitte, dass wir werden gerettet.
Die in heiligem Glaubenseifer erstarkten Frauen * wurden bekränzt samt den Kindern durch die Kämpfe * des guten Martyriums, die wert sind höchster Ehre. * O schauererregendes Wunder! Denn die Christus als Haupt ersehnen * und mit ihm sich lassen vermählen, * sie lassen sich abschlagen die Häupter.
Weil du Sorge trägst um alles, um hilfsbedürftige Menschen * wie um leidende Tiere, singen wir, Vlasios, dir Hymnen. * Denn du hast wahrhaft Macht, o Verehrer Christi, * allen wohl zu tun und sie zu heilen. * Denn die Gnade des Geistes hast du in reichem Maß empfangen * und wirkst deshalb Wunderbares im Überfluss.
Das Leben ist dir Christus, Allseliger, und das Sterben * zum Gewinne wahrlich geworden im Glauben, * gottsinnender Vlasios, gemäß dem großen Paulus, * da um seinetwillen in höchster Zuversicht du starbest * und mit ihm nun herrschest auf immer * im Leben ohne Ende.
Ton 6. ( von Studites )
Ehre: Aufgewachsen in der Übung * der göttlichen Tugenden, * o Vlasios, wie es andeutet dein Name, * blühtest du auf, wie es heißt im Psalter Davids, * gleich einer Palme in den Höfen des Herrn * und wuchsest auf wie eine Zeder durch gute Taten. * Wie ein Weinstock, der gedeiht im Hause des Herrn, * zur Zeit des Martyriums durch Marterqualen beschnitten, * ließest du uns erfließen * aus der Frucht deiner Kämpfe den geistigen Wein. * Da wir aber von diesem trinken, * so werden wir erfüllt im Herzen * von göttlicher Freude. * Und wie mit einer Stimme * rühmen wir dich und preisen dich selig, * da wir uns haben versammelt * zu dem ehrwürdigen Gedächtnis deiner Vollendung, * und wir bitten, durch dich zu erlangen * den Frieden und das große Erbarmen.
Jetzt, Theotokion: Gott, der aus dir Fleisch geworden, * ihn haben wir erkannt, * Gottesgebärerin Jungfrau. * Ihn flehe an, dass Errettung finden unsere Seelen.
Stichiren zur Stichovna
Ton 4. ( von Byzas )
Ehre: Als guter Erzieher * und Lehrer der Frömmigkeit * hast du durch das Wirken und die Macht deiner gotterfüllten Worte * gesalbt die gottliebenden Frauen * zu den Kämpfen des Martyriums * und hast stark gemacht die Schwäche * ihrer Natur in Christus. * Da du mit ihnen hast gut zuende gebracht * den Lauf des Kampfes, * so hast du mit ihnen deine helle Freude * am himmlischen Bräutigam, * bist gewürdigt des zweifachen Kranzes * der göttlichen Herrlichkeit * und bittest mit ihnen, * dass wir zum Geschenk erhalten * den Frieden und das große Erbarmen.
( nach: Als Edlen unter den Martyrern )
Jetzt, Theotokion: Durch die Ströme, Allreine, * der Gnade des Geistes * erfülle mein Sinnen mit Süßigkeit, * die du Christus, unsern Gott, hast getragen * im Leib einem Tropfen gleich, * der löscht in Erbarmen die Missetat der Sterblichen. * Schwemm auch hinweg den Quell meiner Leidenschaften und würdige * mich des Stromes der Wonne, * der allzeit fließt, durch dein Flehen.

- Zur Liturgie -



ENDE, UND GOTT DIE EHRE.


Vorheriger GottesdienstNächster Gottesdienst
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen: verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum: www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.