Minäon vom 22. Januar
Apostel Timotheos von den Siebzig 
- Zur Vesper -
Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 1. ( nach: Allgerühmte Martyrer )
Durch des Geistes Strahlen * warst offenkundig du erleuchtet, * Künder des Heiligen Timotheos, * erschienest wie ein hell erstrahlender Stern, * durcheiltest die ganze Welt * und erleuchtetest sie durch die Gnade. * Und nunmehr bitte, * dass geschenkt werde unsern Seelen * der Friede und das große Erbarmen.
Gottsinnender Timotheos, * aus dem Bach der Wonne trankest du * und gabest gottsinnend zu trinken * die Gotteserkenntnis jenen, die glühend es wünschten, * und so ahmtest du Christus nach. * Ihm bist du nun gleich gestimmt und nahe gekommen * und schaust die Herrlichkeit * der Dreiheit über allem Licht * und den Frieden unendlich mächtig.
Gottsinnender Timotheos, * in häufigen Schwächen des Leibes * und Krankheiten hast du stark gemacht * den Sinn und hast die Kraft des Truges, o Seliger, * vernichtet mit leichter Hand, * durch Christi Macht in Schutz genommen, * und hast verkündet * uns in erhabener Rede * des Friedens göttlichstes Evangelium.
Ton 8.
Ehre: Von Gott vorherbestimmt und vom weisen Paulus unterwiesen * wurdest du in das Göttliche eingeweiht, * da du hattest geführt ein gutes Leben. * Den Glauben hast du in Klarheit umfangen * bis aufs Blut, ohne Zweideutigkeit * und wurdest erwiesen, Apostel Timotheos, * als getreuer Hoherpriester bei Gott. * So hast du überführt die Götzendiener, * wurdest misshandelt mit Knüppeln und Steinen * und hast erlangt die Kränze des Martyriums. * Deshalb, Allseliger, bitte * für uns, die im Glauben begehen * dein allehrwürdiges Gedächtnis.
( Automelon )
Jetzt, Theotokion: O des unfassbaren Wunders! * O des unerhörten Mysteriums! * O des furchtbaren Beginnens! * So sprach die Jungfrau, als sie dich am Kreuze erblickte, * wie du inmitten zweier Räuber hingest, * du, den sie schmerzenlos wunderbar hatte geboren. * Und sie rief weinend: Weh mir, liebstes Kind! * Wie hat dich das Volk, schlimm und ohne Dank, * ans Kreuz genagelt.
Stichiren zur Stichovna
Ton 1.
Den Lichtstern der Gläubigen, den Apostel, * den im Evangelium hervorstechenden Timotheos, * kommt, ihr Leute, wir wollen ihm singen mit den Worten: * Sei gegrüßt, du Schössling des Glaubens, * an Sohnes Statt angenommen * von dem gotterfüllten Paulus. * Sei gegrüßt, du erhabenes Richtmaß der Tugenden, * du vielweiser Mund des Logos. * Sei gegrüßt, du gotterwählter Flötenklang der Enden. * Sei gegrüßt, du Zier des Glaubens * und du Stütze der Kirche.
Über die ganze Erde ging aus sein Schall, * bis an die Enden des Erdkreises seine Worte. (Ps 18,5)
Ton 2.
Ehre: Groß hast du gemacht, o Christus, * wie in Judäa so auch in Babylon * die Gewalt des kostbaren Kreuzes. * Denn durch dieses lernten sie kennen * das lebenschaffende Fest der Auferstehung. * Und der Gefangene ist dort geworden * zum Befreier vom Götzenwahne * und zum untadeligen Zeugen der Wunder, * er, der nun hochgerühmte Kämpfer, * Anastasios, der Gepriesene, * der tanzt im Reigen mit den Engeln * und bittet für unsere Seelen.
( nach: Als vom Holze )
Jetzt, Theotokion: Du allein hast den unumschränkten Gott, * ohne ihn zu beengen, im Mutterschoß getragen, * da er Mensch ward aus Güte, * allheilige Gottesbraut. * Darum flehe ich dich an: * Befrei mich von den Übeln, die mich beengen, * auf dass ich den engen und rechten Pfad * beschreite und gelange * in die Weite der Seligkeit dort.
( nach: Als vom Holze )
Jetzt, Stavrotheotokion: Als viele Frevel erdulden * und am Kreuze erhöht den Schöpfer des Alls * du sahest, Allreine, stöhntest du auf und riefest: * Über alles besungener Herr, * mein Sohn und Gott, der du wolltest, * dass zu Ehren komme dein Geschöpf, o Gebieter, * wie trägst du solche Ehrlosigkeit im Fleische? * Ehre sei deiner großen Barmherzigkeit * und deinem Herabstieg, o Menschenliebender!
Tropar
Ton 4.
Wohlunterrichtet in der Güte und nüchtern in allem, * bekleidet mit einem guten Gewissen, wie es geziemt einem Priester, * hast du Unsagbares geschöpft aus dem Gefäß der Erwählung. * Bewahrt hast du den Glauben und denselben Lauf vollendet. * Apostel Timotheos, * bitte Christus Gott, * dass unsere Seelen Errettung finden.
- Zum Orthros -
- Zur Liturgie -
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.