Orthodoxe Gottesdienste
Übersetzer Priorisierung:

Minäon vom 19. Januar

Frommer Vater Makarios der Ägypter sechs

- Zur Vesper -

Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 4. ( nach: Gegeben hast du als Zeichen )
In deinem Streben nach Seligkeit, * die Sinn und Verstand übersteigt, * hast du gehalten, o Heiliger, * die Enthaltsamkeit für Üppigkeit, * die Armut für Reichtum, die Dürftigkeit * für wahren Überfluss und für Würde die Bescheidenheit. * Darum hast du das Erstrebte gemäß deinem Wunsche erlangt * und wohnest, o Makarios, * in den Gezelten der Heiligen.
Den Lauf der Askese * hast du, ohne dich umzuwenden, vollendet * und hast den Glauben bewahrt. * So hast du auch erworben * den Kranz, o Vater, der Gerechtigkeit, * den dir Christus hat bereitet, der zuteilt nach Gebühr den Siegespreis, * der Ehren gewährt und Vergeltung für die Mühen. * Dass auch wir ihrer werden teilhaftig nun, * o Gottesträger, erbitte.
Alles wohlige Leben * hast du abgelehnt und deinen Körper * kasteit, o Gottweiser, * hast herb gemacht das Empfinden * durch die Abhärtungen und Mühen der Enthaltsamkeit, * durch Ertragen von Versuchungen und Standhaftigkeit in Nöten. * Dafür ist dir zuteil geworden der Genuss ohne Ende * und Wonne auf immer und ewig * wie unaussprechliche Freude.
Ton 8. ( von Anatolios )
Ehre: Freu dich, Ägypten, weil du hervorgebracht * einen solchen Beschützer, * den Makarios unter den Seligen. * Denn glänzend in der Weisheit des Heiligen Geistes * hat er alle Askese übertroffen * durch seinen Wandel in Tugend. * Auch wir schicken ihn vor als Vermittler * und bitten, dass er Christus bestürme, * zu retten unsere Seelen.
( nach: O Herr )
Jetzt, Theotokion: Die Seufzer * meines zerknirschten Herzens * sieh an, o Gottesbraut. * Nimm entgegen, Jungfrau Maria, * und verschmäh nicht, Allmakellose, * meiner Hände, o Reine, * Erhebungen in deiner liebenden Güte, * auf dass ich besinge und hoch preise * ihn, der unser Geschlecht hat hoch erhoben.
Stichiren zur Stichovna
Ton 6.
Ehre: O frommer Vater, * über die ganze Erde ist ergangen * der Schall deiner rechten Taten, * für die du in den Himmeln hast gefunden * den Lohn deiner Mühen. * Die Schlachtreihen der Dämonen * hast du ins Verderben gestürzt, * bist beigetreten den Ordnungen der Engel, * deren Leben du nachgeahmt ohne Tadel. * Da du freien Zugang zum Herrn besitzest, * erbitte Frieden unseren Seelen.
( nach: Ganz und gar gesetzt )
Jetzt, Theotokion: Du Leuchte, sei gegrüßt, * voller Licht, heller noch als der Sonne Strahlen; * Sei gegrüßt, Gebieterin, du Lösung, Unversehrte, von dem alten Fluch, * Gebieterin, du Hoffnung * der Hoffnungslosen, * du Wiederberufung unseres Geschlechts. * Sei gegrüßt, du strahlendster Palast des Königs über alles, * du Berg, so fruchtbar, * aus dem der Erlöser ist hervorgegangen. * Sei gegrüßt, Gottes des Logos * gotterfüllte und anmutige Lampe. * Sei gegrüßt, o Leuchte lichterfüllt, du Thron von Feuer.

- Zur Liturgie -

Prokimenon zur Liturgie
Ton 7.
Rühmen werden sich die Gottseligen in Herrlichkeit, // und sie werden frohlocken auf ihren Lagern.
Vers: Singt dem Herrn ein neues Lied, sein Lob ‹sei› in der Gemeinde der Gottseligen.
Apostellesung zur Liturgie
Lesung aus dem Brief des heiligen Apostels Paulus an die Galater
Gal 5,22 - 6,2 ( Stelle lesen: Gal 5,22 - 6,2 ( Stelle lesen: Gal 5,22 bis Gal 6,2 ) )
Alleluïa zur Liturgie
Ton 6.
Selig der Mann, der da fürchtet den Herrn, an seinen Geboten wird er Wohlwollen haben gar sehr.
Vers: Mächtig auf Erden wird sein Same sein.
Evangeliumslesung zur Liturgie
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
Alles ist mir übergeben worden von meinem Vater; und niemand erkennt den Sohn, als nur der Vater, noch erkennt einer den Vater, als nur der Sohn, und wem auch immer der Sohn ihn offenbaren will. Kommet alle zu mir, die ihr euch abmüht und belastet seid, und ich will euch erquicken. Nehmet mein Joch auf euch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und demütig im Herzen, und ihr werdet Erquickung finden für eure Seelen; denn mein Joch ist mild, und meine Last ist leicht. (Mt 11, 27-30)*


ENDE, UND GOTT DIE EHRE.


Vorheriger GottesdienstNächster Gottesdienst
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen: verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum: www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.