Minäon vom 8. Januar
Nachfeier der Theophanie 
- Zur Vesper -
Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 1.
Jetzt, Theotokion: Der da umgibt den Himmel mit Wolken, * er umgibt sich heute * mit den Strömen des Jordan. * Und es wirkt meine Reinigung * der da hinwegnimmt die Sünde der Welt. * Und er wird bezeugt von oben her * durch den Geist, der ihm ist wesensgleich, * er, der einziggezeugte Sohn des höchsten Vaters. * Zu ihm wollen wir rufen: * Der du bist erschienen und uns hast errettet, * Christus, unser Gott, Ehre sei dir.
Stichiren zur Stichovna
Ton 6. ( nach: Ihr Engelmächte )
Das Licht in sich selber, * das erhellt die Menschen * und sie erleuchtet, * bist du, mein Jesus; * in den Strömen des Jordan * getauft vollends du glänztest * als Licht mit deinem Vater wesensgleich. * In ihm erleuchtet, o Christus, * ruft dir die ganze Schöpfung zu: * Gepriesener erschienen, * unser Gott, Ehre sei dir!
Das Meer sah es und flüchtete, * der Jordan rückwärts sich wandte. (Ps 113,3)
Um durch das Fleisch gesättigt * zu werden mit göttlicher Herrlichkeit, * kommet, lasst uns im Geiste * reinigen die Sinne. * Christus aber schauend, * wie er bei seiner Taufe * im Fleisch den Kopf zertrümmert dem Listenreichen, * geziemend lasst uns preisen * und zu ihm lasst uns rufen: * Gepriesener erschienen, * unser Gott, Ehre sei dir!
Was ist dir Meer, dass du fliehest, * was dir, Jordan, dass du dich wendest? (Ps 113,5)
Den Quell, mein Jesus, * des Lebens gibst du zu trinken * in dem Flusse Jordan * uns aus Barmherzigkeit, * die wir sind im Durste nach dir * ausgebrannt, o Menschenliebender. * Getränkt also aus deiner Quelle * voll Licht und voll Unsterblichkeit, * o Christus, wir singen: * Gepriesener erschienen, * unser Gott, Ehre sei dir!
Ton 2.
Jetzt, Theotokion: Als am Jordanfluss Ioannes dich erblickte, * wie du, Christus Gott, zu ihm kamest, * da sprach er: Wie nur begibst du dich zum Knechte, * der du, o Herr, bist ohne Flecken. * Auf wessen Namen soll ich dich taufen? * Des Vaters? Doch du selbst trägst ihn in dir. * Des Sohnes? Doch der bist du selber, Fleisch geworden. * Des Heiligen Geistes? * Doch ihn weißt du zu geben durch den Mund den Gläubigen. * O Gott, der du bist erschienen, * erbarme dich unser.
- Zur Liturgie -
Prokimenon zur Liturgie
Ton 4.
Gesegnet, der da kommt im Namen des Herrn; // Gott ‹ist der› Herr, und er ist uns erschienen.
Vers: Bekennet den Herrn: „Er ‹ist› gut; denn auf ewig ‹währet› sein Erbarmen.“
Alleluïa zur Liturgie
Ton 4.
Bringet dem Herrn, ihr Söhne Gottes, bringet dem Herrn die Söhne von Widdern, bringet dem Herrn Verherrlichung und Ehre.
Vers: Die Stimme des Herrn über den Wassern, der Gott der Herrlichkeit donnerte, der Herr über vielen Wassern.
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank, Übersetzungskommission der OBKD und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.