Orthodoxe Gottesdienste
Übersetzer Priorisierung:

Minäon vom 11. Dezember

Hl. Mönch Daniel der Stylit ohne

- Zur Vesper -

Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 8. ( nach: Wie sollen wir dich nennen )
Wie sollen wir dich, Daniel, bezeichnen? * Als Asketen, weil du die Leidenschaften hast unterworfen dem Geiste. * Als Kämpfer, weil du zu jedem Bußwerk dich hast bereitgefunden. * Als Säule, die sich erhebt von der Erde zur Höhe, * begründet auf dem Felsen der Wahrheit. * Als Streiter erfüllt von ungestümem Mute * und Arzt, hochbewährt und erfahren. * Bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Wie sollen wir dich, Daniel, benennen? * Als Ausrotter der Leidenschaften und Pflanzer der Tugenden. * Als wahren Wundertäter und Fürsprecher der Sünder. * Als edlen Vertreiber der Geister. * Als Gestirn, das hell erstrahlt in Frömmigkeit. * Als Wohnstätte des Geistes. * Als Verteidiger der Kirche. * Bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Wie sollen wir dich, Daniel, nun nennen? * Ein Vorbild der Mönche und Lehrer der Enthaltsamkeit. * Den Ruhm der Gläubigen und Bewirker von Heilungen. * Eine lichtstrahlende Leuchte jenen im Dunkel. * Einen Mitbürger der Engel, ihnen gleich an Ehre. * Einen Bewohner des Paradieses * und einen himmlischen Menschen. * Bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 5. ( von Studites )
Ehre: Nachdem du das Talent, das dir anvertraut hatte Christus, * trefflich verwaltet hattest, frommer Vater, * hast du auch nach dem Tode dich erwiesen * als Vertreiber der Dämonen und Arzt mannigfacher Gebrechen, * als Säule und Stütze * und heiliger Berg der Kirche Christi. * Darum bitten wir dich, o Wundertäter Daniel: * Erflehe den Frieden unseren Seelen * und das große Erbarmen.
Jetzt, Theotokion: Du Begnadete, vermittle durch deine Bitten * und erflehe unseren Seelen * die Fülle der Erbarmungen * und die Verzeihung, so wir bitten, * der vielen Übertretungen.

- Zur Liturgie -



ENDE, UND GOTT DIE EHRE.


Vorheriger GottesdienstNächster Gottesdienst
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen: verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum: www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.