Minäon vom 4. Dezember
Hl. Mönch Johannes von Damaskus 
- Zur Vesper -
Stichiren zu "Herr ich schrie"
Ton 8. ( nach: Wie sollen wir euch nennen )
Wie sollen wir dich nennen, о Heiliger? / Ioannes, den Theologen, / oder David, den Meloden? / Harfe, die den Geist in sich trägt, / oder Flöte des Hirten? / Dem Gehör und dem Sinne spendest du Süßigkeit. / Du erfreuest die Scharen der Kirche. / Du erleuchtest die Enden / mit honigfließenden Reden. // Bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Wie soll ich dich nennen, Ioannes, / du Gottbegeisterter mit der süßen Rede, / du Stern überaus leuchtend, / dessen Auge war getroffen / durch den Schein der Dreiheit? / Eingetaucht in das Dunkel des Geistes Gottes, / wurdest du in das Unsagbare eingeweiht. / Wie Moses hast du dargelegt / die wunderbare Sprache voll Wohllaut. // Bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Wie soll ich dich nennen, Besungener? * Einen lichttragenden Leuchter, einen ruhmvollen Lehrer, * einen Liturgen oder Seher der Mysterien Gottes, * ein Gestirn, das da ziert die Kirchen, * eine Lampe, die leuchtet denen im Dunkel, * ein Instrument wohltönenden Klanges, * eine wunderbar schallende Posaune? * Bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 6.
Ehre: O frommer Vater, / über die ganze Erde ist ergangen / der Schall deiner rechten Taten, / für die du in den Himmeln hast gefunden / den Lohn deiner Mühen. / Die Schlachtreihen der Dämonen / hast du ins Verderben gestürzt, / bist beigetreten den Ordnungen der Engel, / deren Leben du nachgeahmt ohne Tadel. / Da du freien Zugang zu Christus Gott besitzest, // erflehe unseren Seelen den Frieden.
( Theotokion )
Jetzt, Theotokion: Gottesgebärerin, / du bist der wahre Weinstock, / der hervorspießen ließ die Frucht des Lebens. / Dich flehen wir an: / Bitte, о Herrin, mit den Aposteln und allen Heiligen, // dass Erbarmen finden unsere Seelen.
Stichiren zur Stichovna
Ton 8. ( nach: O des unfassbaren Wunders )
Vater Ioánnes, Allweiser, * du hast in die Kirche Christi * Glanz getragen durch Lieder, * da du sangest in Gottbegeisterung, Allgerühmter, * durch die Wirkkraft, o Vater, des Geistes * und deine Harfe brachtest zum Klingen, * so wie David voller Wohllaut die seine. * Du hast sie erschallen lassen in gotterfüllten Gesängen * und so alle bezaubert.
Selig der Mann, der fürchtet den Herrn; * er wird großes Gefallen haben an seinen Geboten. (Ps 111,1)
Vater Ioánnes, Gepriesener, * du hast dich zurückgezogen * von weltlicher Unruhe und Wirrnis * und deinen Lauf genommen, Allweiser, in der Stille Christi. * Durch dein gatterfülltes Schauen und Wirken * hast du wahrhaftig allglückselige Erleuchtungen * in reichem Maße klar empfangen und mitgeteilt den Gläubigen * im Glänze, du Hochseliger, * eines gottwürdigen Lebens.
Kostbar ist vor dem Herrn * der Tod seines Frommen. (Ps 115,6)
Kommt, ihr Erdgeborenen, in Liedern * lasset des frommen Ioannes * heilige und erhabene Feier * uns heute in rechtem Glauben besingen. * Denn er wurde wahrhaftig gewürdigt * das Licht der göttlichen Erleuchtung zu empfangen. * O deines unsagbaren Erbarmens, o Herr, * durch das wir gelernt haben, dich zu preisen, * den überaus Guten!
Ton 6.
Ehre: O frommer Vater, * über die ganze Erde ist ergangen * der Schall deiner rechten Taten, * für die du in den Himmeln hast gefunden * den Lohn deiner Mühen. * Die Schlachtreihen der Dämonen * hast du ins Verderben gestürzt, * bist beigetreten den Ordnungen der Engel, * deren Leben du nachgeahmt ohne Tadel. * Da du freien Zugang zu Christus Gott besitzest, * erflehe unsern Seelen den Frieden.
Jetzt, Theotokion: Gottesgebärerin, * du bist der wahre Weinstock, *der hervorsprießen ließ die Frucht des Lebens. * Dich flehen wir an: Bitte, Gebieterin, * mit den Aposteln und allen Heiligen, * dass Erbarmen finden unsere Seelen.
- Zur Liturgie -
ENDE, UND GOTT DIE EHRE.
Die aufgeführten Texte wurden von: Pater Kilian Kirchhoff, Erpriester Peter Plank, Übersetzungskommission der OBKD und evt. anderen, hier nicht aufgeführten Übersetzern ins Deutsche übertragen.
*Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler in den Texten und Abfolgen:
verein@orthodoxinfo.de
Kontakt und Impressum:
www.orthodoxinfo.de
Copyright: die Texte dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.